|
Wasserscheideweg Etappe 2 2. Abschnitt Colmberg-Wildbad
Wandervorschlag Nr. 469

17,9 km; 
, 
5,5 Stunden;  ca. 272 m auf und 330 m ab.
Wanderkarten: Flayer: Wanderweg europäische Wasserscheide
Ausgangspunkt: Colmberg, Rathaus
Wegstrecke: Colmberg-Obersulzbach-Wildbad
Wegbeschreibung: Der zweite Abschnitt der Etappe 2 beginnt an der Ecke des Waldes oberhalb von Colmberg, nachdem zwischen Tourist Info Colmberg und dieser Stelle 2 Varianten möglich waren.
Es geht zunächst durch den Wald in das kleine Ort Obersulzbach, an der Kirche vorbei, dann weiter in nördlicher Richtung der Straße folgend bis zu einem Wanderparkplatz.
Hier verlässt der Europäische Wasserscheideweg die Straße und geht zunächst eben, dann zweite Möglichkeit auf einem Erdweg, an einem kleinen See vorbei bergauf zum Waldrand.
Nachdem der Waldrand erreicht ist, führt der Weg in westliche Richtung ca. 1,5km am Märzweiher vorbei immer am Waldrand. Dann führt ein Schotterweg in nördliche Richtung in den Wald hinein, dem der Europäische Wasserscheideweg folgt immer leicht bergauf. An einer der höchsten Punkte biegt der Weg nach rechts ab, und ca. 400m später nach links bergab. In der Abwärtsbewegung landet der Weg auf einem Querweg, hier geht es wenige Meter nach links und direkt danach wieder nach rechts weiter bergab.
Nachdem der Wald hinter sich gelassen wurde ist linker Hand ein See bevor die ST2245 überquert wird und der Weg wieder ansteigt und in den nächsten Wald führt.
Im Wald führt der Wanderweg über eine gewisse Zeit am Rand zwischen älteren Bäumen und Jungbaumbestand. Ca. 50m vor einer T-Kreuzung mit Schotterwegen führt der Weg nach links durch den Jungbaumbestand bergauf mit Blick auf den Sender Büttelberg auf einem Erdweg, bis dieser auf die Zufahrtsstraße zum Sender führt.
Der Wanderweg folgt der Zufahrtsstraße nach rechts bergab bis zur nächsten Kreuzung, dann verlässt er die Zufahrtsstraße nach links um wenige Meter später nach rechts bergab in nördliche Richtung den Schafsee zu erreichen.
Ab dem Schafsee führt der Weg auf der anderen Straßenseite in den Wald und in westliche Richtung über einen bewaldeten Hügel ca. 4,5 km nahezu geradeaus auf einem Schotterweg, bis er abrupt nach Norden abbiegt und bergab weiter Führt.
Nachdem der Waldrand erreicht wurde führt der Weg nach ca. 550m als Pfad in den Wald hinein. Diese Ecke sollte nicht übersehen werden.
Ab hier führt der Weg durch den Wald zum Hirschteich, einer der Quellen der Altmühl.
Ab dem Hirschteich noch ca. 1km bis zum Etappenziel.
Von dort aus führt der Wasserscheideweg weiter auf dem Shotterweg zur NEA52, überquert diese, bevor auf Asphalt das Etappenziel Wildbad erreicht wird.
Wildbad war früher ein Kurhaus mitten im Wald, heute ist dort ein Gastronomiebetrieb mit Übernachtungsmöglichkeit untergebracht. Wer möchte kann dort gegen einen freiwilligen Obolus Heilwasser für die nächste Etappe abfüllen.
Über den Markgrafenweg ist Wildbad mit dem gleichnamigen Bahnhof verbunden.
Für Wanderer, die in Wildbad übernachten ist es empfehlenswert, dem Markgrafenweg ca. 1km zu Folgen, und durch den Stadtwald mit seinem Lehrpfad den Aussichtsturm Teufelsheusel zu besuchen. Zurück kann wahlweise die selbe Strecke, oder die längere über den Rundwanderweg Waldohreule gewählt werden.
Die hier aufgeführten Daten wurden am 17.Mai 2017 durch den Autor mit Hilfe eines GPS-Geräts erfasst.
Wanderzeichen: Blau-Weißer Hintergrund mit Symbol und Schriftzug Europäischer Wasserscheideweg
Besonderheiten der Tour: Etappe des Wasserscheidewegs
Mögliche Startpunkte der Tour |
---|
Anfelden, Bushaltestelle 10.4025 Ost, 49.4136 Nord
|  |
|
|
|
Burgbernheim, Wanderparkplatz an der Steige 10.311 Ost, 49.437 Nord
|  |
|
|
Burgbernheim, Wanderparkplatz Hirschteich 10.3066 Ost, 49.4324 Nord
|  |
|
Colmberg, Parkplatz am Sportgelände 10.4144 Ost, 49.3513 Nord
|  |
|
|
Colmberg, Parkplatz an der Burg 10.4094 Ost, 49.3606 Nord
|  |
|
Colmberg, Rathaus 10.4103 Ost, 49.3541 Nord
|  |
|
|
Colmberg, Wanderparkplatz am Turmhügel 10.4262 Ost, 49.365 Nord
|  |
|
Colmberg, Wanderparkplatz Schulzenhöhe 10.4224 Ost, 49.3581 Nord
|  |
|
|
Marktbengel Munasiedlung, Bushaltestelle 10.3823 Ost, 49.4266 Nord
|  |
|
Marktbengel, Wanderparkplatz Munasiedlung 10.378 Ost, 49.4265 Nord
|  |
|
|
Marktbergel, Parkplatz 10.3687 Ost, 49.4358 Nord
|  |
|
|
|
Obersulzbach, Bushaltestelle 10.428 Ost, 49.3781 Nord
|  |
|
Obersulzbach, Wanderparkplatz 10.4284 Ost, 49.3808 Nord
|  |
|
|
Steinach bei Rothenburg ob der Tauber, Bahnhof 10.2736 Ost, 49.4536 Nord
|   |
|
Wildbad, Wanderparkplatz 10.3019 Ost, 49.434 Nord
|  |
|
|
|
Besonderes / Attraktionen unterwegs |
Baumarten aus dem Stadtwald (15 Stück) 10.3035 Ost, 49.4405 Nord
|  |
|
|
Blick auf Schafweiher und Sender Büttelberg 10.4002 Ost, 49.4076 Nord
|  |
|
Blick aus dem Wald Richtung Marktbengel 10.3655 Ost, 49.4266 Nord
|  |
|
|
Blick durch die Streuobstwiesen auf Colmberg 10.4176 Ost, 49.3545 Nord
|  |
|
Blick über Colmberg 10.4145 Ost, 49.3616 Nord
|  |
|
|
Büttelberg,535m höchste Erhebung der Frankenhöhe 10.378 Ost, 49.4147 Nord
|  |
|
Dierse Gasthäuser in Comberg 10.4122 Ost, 49.3531 Nord
|   |
|
|
Diverse Gaststätten in der Munasiedlung 10.3814 Ost, 49.4262 Nord
|   |
|
Fernsicht ab Sitzbank am Büttelberg 10.3806 Ost, 49.4166 Nord
|  |
|
|
Gaststätte und Pensionen in Obersulzbach 10.4283 Ost, 49.3791 Nord
|   |
|
Hirschteich, Quelle der Altmühl 10.3062 Ost, 49.4278 Nord
|   |
|
|
|
Jagthütte zum heiligen Holz 10.4063 Ost, 49.3935 Nord
|  |
|
|
Kirche St.Nikolaus Obersulzbach 10.4282 Ost, 49.3784 Nord
|  |
|
Märzweiher 10.42 Ost, 49.3867 Nord
|  |
|
|
Schaafsee 10.377 Ost, 49.4249 Nord
|  |
|
Schafweiher 10.3976 Ost, 49.4082 Nord
|  |
|
|
Schutzhütte Burgbernheim 10.3067 Ost, 49.433 Nord
|  |
|
Skipiste Burgbernheim 10.3027 Ost, 49.4429 Nord
|  |
|
|
Teufelshäusel 485,8mNN 10.3038 Ost, 49.4413 Nord
|  |
|
Tourist Info Romantisches Franken mit Ausstellung 10.4118 Ost, 49.3533 Nord
|  |
|
|
|
Autor: Bernd Haller für Schwäbischer Albverein e.V., Ortsgruppe Hattenhofen
Alle Rechte vorbehalten. Veröffentlichung in jedwelchen Medien, incl. Internet, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Zustimmung aller Urheber der Tourinformationen erlaubt. Das in Deutschland gültige Urheberrecht ist bindend. Eine Veröffentlichung ohne Zustimmung ist eine Urheberrechtsverletzung und wird ggf. auch so geahndet!
Alle Angaben ohne Gewähr. Für Anregungen und Hinweise auf Fehler und Aktualisierungen sind wir dankbar.
|