Goißatälesweg
Streckenlänge: 5.5 km, reine Wanderzeit: 1.5 Stunden, Aufstieg: 62 m, Abstieg: 0 m
Wegstrecke: Albtraufgänger Gosbach - A8 - Mühlhausen - Albtraufgänger Wiesensteig 
Der Goißatälesweg ist neben dem 
 Albtraufgänger und dem  Albtraufgucker
der dritte Wanderweg in der  Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf  und verbindet die beiden Endpunkte des  Albtraufgängers mit einander. So lässt sich der 
 Albtraufgänger 
und der Goißatälesweg gemeinsam als einen Kreis in sechs Tagesetappen bewandern.
Er beginnt am Endpunkt des  Albtraufgängers  in Gosbach beim Sportplatz und führt an der Bushaltestelle Hirsch/B466 vorbei, über die B466, dann auf der ehemaligen Bahntrasse unter der Autobahn A8 am Ende des bekannten Drackensteiner Hangs hindurch, dann unter der Fahrspur Richtung Ulm hindurch nach Mühlhausen. 
Ab Mühlhausen führt der Weg weiter auf der ehemaligen Bahntrasse zum Parkplatz Schloss in Wiesensteig, bevor er im Park des Ressidenzschlosses Wiesensteig, am Beginn des  Albtraufgängers  endet.
Der Wanderweg ist fast komplett asphaltiert, und Barrierefrei, so lässt sich dieser Weg auch mit dem Rollstuhl befahren. Der Zugang zum Schlosspark und der Schlosspark sind Feinschotter.
Besonderes:
| Etappe 1 des Albtraufgängers ab Wiesensteig | Gesamtstrecke/Übersicht des Albtraufgängers | Etappe 6 des Albtraufgängers bis Gosbach | 
Wanderzeichen: Weißes T auf grünem Grund
Wanderkarte(n): Wanderkarte 1:35 000 Geislingen/Blaubeuren
Autor: Schwäbischer Albverein e.V., Ortsgruppe Hattenhofen
Das in Deutschland gültige Urheberrecht ist bindend.
   Eine Veröffentlichung ohne Zustimmung ist eine Urheberrechtsverletzung und wird ggf. auch so geahndet!
   Alle Angaben ohne Gewähr. Für Anregungen und Hinweise auf Fehler und Aktualisierungen sind wir dankbar.
  Unsere