|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Wanderweg Baden-Württemberg HW3 (Übersicht/Gesamtstrecke)Wandervorschlag Nr. 189
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ausgangspunkt: Wertheim. Bahnhof Wegstrecke: Wertheim - ehemaliges Kloster Bronnbach - Gamburg - Tauberbischofsheim - Steinbach - Oberlauda - Bad Mergentheim - Ingersheim - Weikersheim - Laudenbach- Niederstetten - Bartenstein - Herrentierbach - Eberbach - Langenburg -Bächlingen - Orlach - Braunsbach - Geislingen am Kocher - Eltershofen - Gelbingen - Schwäbisch Hall - Steinbach - ehemaliges Kloster Comburg - Hessental, Westheim - Fichtenberg -Mühlenweg - Hüttenbühl - Alfdorf - Bruck - Kloster Lorch - Adelberg - Hohengehren - Esslingen - Denkendorf - Neckarhausen - Aichtal - Schlaitdorf - Altenriet - Dörnbach - Pliezhausen - Rübgarten - Einsiedel - ehemaliges Kloster Bebenhausen - Tübingen - Hirschau - Wurmlingen - Rottenburg am Neckar - Dettingen - Bechtholdsweiler - Hechingen Stein - Hechingen - Burg Hohenzollern - Wanderheim Nägelehaus auf dem Raichberg(Albstadt Onstmettingen) - Stich - Böllat - Burgfelden - Schalksburg - Laufen - Lochenhörnle - Plettenberg - Ratshausen - Oberhohenberg - Lemberg - Gosheim - Klippeneck(Gosheim) - Dreifaltigkeitsberg - Spaichingen - Hausen ob Verena - Hohenkarpfen - Lupfenturm - Talheim - - Villingen- Schwenningen - Pfaffenweiler - Herzogenweiler - Vöhrenbach - Furtwangen - Kaltenherberg- Neustadt im Schwarzwald - Hochfirst - Titisee - Feldberg - Herzogenhorn - Weißenbach (Hochkopfhaus) - Schweigmatt - Hasel - Schopfheim - Nordschwaben - Lörrach Wegbeschreibung: Der Wanderweg Baden-Württemberg HW3 (Main - Neckar-Rhein) wurde anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Landes Baden-Württemberg 1978 erstellt. Der Wanderweg beginnt am Bahnhof Wertheim/Main im ehemaligen badischen Landesteil und führt von dort aus entlang des Taubertals bis Weikersheim. Weiter führt der Wanderweg über Niederstetten, Langenburg ins Kochertal nach Braunsbach und Schwäbisch Hall. Von dort aus südlich über den Einkorn, Fichtenberg zum Kloster Lorch. Ab Lorch geht der Wanderweg in Richtung Westen zum Kloster Adelberg und nach Esslingen wo er seine Richtung wieder nach Süden ändert. Ab Esslingen geht?s über die Höhen entlang des Neckartals nach Aichtal, Pliezhausen, zum ehemaligen Kloster Bebenhausen und nach Tübingen bevor das Neckartal in Rottenburg am Neckar verlassen wird. Weiter geht?s nach Hechingen und zur Burg Hohenzollern, der ein weiterer Höhepunkt an der Strecke ist. Ab dem Hohenzollern geht?s zum Wanderheim Nägelehaus auf dem Raichberg und auf dem Schwäbische Alb Nordrandweg HW1 nach Laufen und zum Lochen, weiter über den Plettenberg, den Lemberg mit 1015m höchsten Berg der Schwäbischen Alb, nach Gosheim, zum Klippeneck und zum Dreifaltigkeitsberg. Dort trennt sich der HW3 wieder vom HW1 und geht nach Spaichingen, zum Aussichtsturm Lupfen, Bad Dürrheim zur ehemaligen Grenze zwischen Schwenningen und Villingen. Weiter geht?s im ehemaligen badischen Landesteil nach Vöhrenbach, Furtwangen, Tittisee - Neustadt, zum Feldberg. Dort zum Teil auf dem Schwarzwald Westweg über das Herzogenhorn, und den Hochkopf nach Lörrach zum Bahnhof. Hinweis: Die Tourdaten der Übersicht sind nur als Übersichtskarte gedacht und nicht zum Wandern geeignet, da die Strecke in der Übersichtskarte zu ungenu ist. Verwenden Sie zum Abwandern bitte die einzelnen Tagesetappen, diese Daten sind wesentlich genauer. Wanderzeichen: Grüner Baum oder Roter Strich mit Beschriftung HW3 Im Bereich des Schwarzwaldvereins e.V. ab Bad Dürrheim, ist der Wanderweg Baden-Württemberg nicht markiert, hier verläuft der Weg immer mit anderen Markierungen. Besonderheiten der Tour: Längster Hauptwanderweg des Schwäbischen Albverein e.V. Die Einzeletappen mit vielen Startpunkten und Sehenswürdigkeiten unterwegs sind ebenfalls in dieser Datenbank verfügbar:
Autor: Bernd Haller, Ortsgruppe Hattenhofen
Alle Rechte vorbehalten. Veröffentlichung in jedwelchen Medien, incl. Internet, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Zustimmung aller Urheber der Tourinformationen erlaubt. Das in Deutschland gültige Urheberrecht ist bindend. Eine Veröffentlichung ohne Zustimmung ist eine Urheberrechtsverletzung und wird ggf. auch so geahndet! Alle Angaben ohne Gewähr. Für Anregungen und Hinweise auf Fehler und Aktualisierungen sind wir dankbar. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Impressum Datenschutzerklärung Touren-Verwaltung Style-Auswahl |